
SAVE THE DATE!
Zum fünften Mal findet die Lange Nacht der Partizipation am 16. MAI 2024 statt.
Notiert euch das Datum schon mal im Kalender! ☺
DIE LANGE NACHT DER PARTIZIPATION IST…
Zuhören
…ein Treffpunkt für Menschen, die das Miteinander schätzen.
MITGESTALTUNG
…ein Abend, an dem Mitgestaltung im Mittelpunkt steht.
AUSTAUSCH
…ein Ort des Kennenlernens, des Austausches und der Inspiration.
Was erwartet mich bei der LaNaP?
Die Lange Nacht der Partizipation ist ein Abend, an dem Partizipation – also das Mitgestalten – im Mittelpunkt steht. Ein kurzer Impulsvortrag eröffnet die Veranstaltung, bevor in Kleingruppen von 27 Praxisbeispielen gelernt werden kann. 27 Teilnehmer*innen stellen ihre persönlichen Projekte, Initiativen und Geschichten des Mitgestaltens vor und erzählen was sie erlebt haben. In einer wertschätzenden und lockeren Atmosphäre sind alle Zuhörer*innen eingeladen ihre Gedanken miteinzubringen.
Unter anderem könnt ihr euch folgende Fragen stellen:
Wie hat sich das Projekt entwickelt? Auf welche Art konnte mitgestaltet werden? Wo wurden Hürden überwunden? Antworten auf diese und weitere Fragen könnt ihr aus den Geschichten heraushören, oder im anschließenden Dialog stellen.
Lass dich überraschen, was Menschen gemeinsam schaffen!
1 Impulsvortrag, 27 Beteiligungsgeschichten in 3 Runden eine Vielzahl an inspirierenden Menschen!
Was soll Partizipation überhaupt heißen?
Klingt nach einem hochtrabenden Wort? „Betrifft mich doch nicht!“: wirst du dir vielleicht denken. Falsch gedacht!
Partizipation steht für „beteiligen“ oder auch „mitgestalten“ und betrifft jede Person, die sich gerne bei Entscheidungen einbringen möchte. Beteiligung kann im Kleinen (zu Hause wird gemeinsam ein Haushaltsplan erstellt) wie im Großen (im Bürger*innenrat werden konkrete Vorschläge für die Politik gemeinsam erarbeitet) gelebt werden.
Keine Familie, kein Freundeskreis, keine Firma organisiert sich von selbst. Wer seine Meinung mitteilen will, wenn Fragen nach dem wie, warum und wodurch gestellt werden, partizipiert.
In welchen Kontexten erlebst du Mitbestimmung?
Lange Nacht der Partizipation 2024 – ProjektSuche!
Seit 2015 durften wir viele unterschiedliche Projekte bei der langen Nacht der Partizipation begrüßen! Zeit für dich und dein Team ebenfalls zu Wort zu kommen!
Wir laden dich/euch herzlich ein, dein/euer Projekt mit Bezug auf MITGESTALTUNG, BÜRGERBETEILIGUNG, PARTIZIPATION bei der LaNaP 2024 vorzustellen. Der Abend wird in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre stattfinden, in der sich jede*r willkommen fühlen kann.
Teilt mit uns die Erfahrungen, Geschichten und Lernprozesse, die während und nach der Projektumsetzung gesammelt wurden. Auch Raum, für den Austausch mit den anderen Teilnehmenden, kommt nicht zu kurz!
Kriterien für Projektauswahl
Das Projekt/Initiative sollte…
… von einer oder zwei Person/en vorgestellt werden, die selbst mit dabei war/en.
… über einen längeren Zeitraum betrieben worden sein (min. ½ Jahr Laufzeit).
… Raum für Mitgestaltung und Beteiligung bieten bzw. geboten haben.
… von Kooperation und vom gemeinsamen Gestalten erzählen
… Verschiebung von Entscheidungsmacht enthalten
… einen Beitrag zur Vielfalt an Projekten/Initiativen leisten (Jung, Alt, Migration, Wirtschaft, Politik, Sport…)
PROJEKTE
- Alle
- 2015
- 2017
- 2019
- 2022
BürgerInnen-Rat „von unten“
Collaboration – Zusammenarbeit der Zukunft mit RHome/MyNet
Creative Tandem
Crowdfundingplattform Mit.Einander.at
D’Jugad schwätzt met (Stand Montafon)
Dein Club – DU entscheidest! (TC Freisenbruch)
IMPULSVORTRAG 2022
IMPRESSIONEN 2022
LaNaP Partner

ANREISE
Polytechnische Schule Dornbirn
Lustenauerstraße 17a I 6850 Dornbirn
PER BAHN & BUS ab Bahnhof Dornbirn bis Haltestelle Dornbirn Höchsterstraße
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln unter: www.vmobil.at
PER AUTO ab Autobahn Abfahrt Dornbirn/Süd
auf Lustenauerstraße Richtung Stadtmitte, das Schulgebäude liegt auf der rechten Seite.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kontakt und Impressum
Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung | Jahnstraße 13-15 |
A-6901 Bregenz | beteiligung@vorarlberg.at | 05574/511-20605
This website was made in Austria, by onedrop multimedia agentur.