Personen: Vorarlberg Tourismus, Annemarie Felder und Miriam Berkmann
Bestehende Strukturen minimieren oft die notwendige Agilität und Flexibilität, die in MitarbeiterInnen steckt. Wie gelingt es, Selbstverantwortung zu fördern, internes Wissen zu nutzen, Potenziale aufzuzeigen und Vernetzung und Kooperation bestmöglich zu fördern? Nach dem Ansatz der Holakratie wollen wir die partizipative Zusammenarbeit innen und außen bestmöglich fördern.
Schlagworte: Offen
Was lehrt uns die Geschichte über die Beteiligung von BürgerInnen?
- Zeit nehmen
- Resonanz/Antworte auf Vorschläge
- Was passiert mit den Vorschlägen/Ideen?
- Kontinuität
- Vertrauen aufbauen dauert Zeit
- Wertgrundlagen offen
Von welchen Wendepunkten erzählt die Geschichte?
- Was wollen wir? (Erste Frage)
- Klausur(Partizipativ à was wollen die MitarbeiterInnen?)
- Projekt arbeitet nicht zusammen
- Sichtbarmachung der Werte
- Klausur(Steigerungen sind möglich)
- Gruppe arbeitet Potenziale heraus
- Immer wieder Ist – und Soll-Zustand vergleichen
- Sichtbarmachung & Greifbarmachung der Ergebnisse
- Offenheit der MitarbeiterInnen
- Story – Erzählen (Warum bin ich gerne da?)
- World – Café
- Mix