Organisation: Governance Magnify & Büro für Kollaborationskultur
Kurzbeschreibung: Kinder und Jugendliche zwischen 6-18 Jahren und 18-25 Jahre kommen regelmäßig in ihren Nachbarschaftsclustern zusammen. Alle haben ein Minister:innenamt inne, angelehnt an die SGDs. Sie besprechen ihre Probleme und Zielsetzung, wie sie diese selbst umsetzen können und wofür sie Unterstützung der lokalen Politik oder der multi-föderalen Ebenen der SNCPs brauchen. Um ihre Ziele inklusiv und transparent zu erreichen, arbeiten sie mit Elementen aus der Soziokratie. Die Bewegung der soziokratischen und nachbarschaftsorientierten KiJu-Parlamente (SNCP) haben ihren Ursprung vor 20 Jahren in Indien. Inzwischen verbreitet sich die Bewegung in verschiedensten Teile der Welt und befähigt junge Menschen, wie sie gemeinsam Politik machen und sind von den Vereinten Nationen als weltweit beste von Kindern geführte Organisation zur Förderung der Kinderrechte anerkannt. Gnanaseker ist 22 Jahre. In seiner Jugend wurde in seinem Dorf ein solches SNCP aufgebaut. Er gibt Einblicke, was er dort gelernt, erlebte und mit anderen Jugendlichen erreicht hat, wie er mit 18 zum nationalen Vertreter der Kinderparlamente in Indien wurde und wie ihn diese Art von Jugendbeteiligung geprägt hat.
Mehr Infos: LANAP_ Sociocratic Neighborhood Parliaments – Overview EN&ES.pdf – Google Drive
Schlagworte: Jugend, Politik, SGDs, Beteiligung, Kinderrechte