Organisation: Gemeinde Fraxern
Wir, die Gemeinde Fraxern, haben eine Alphütte auf der Alpe „Schwimmersboden“. Grund und Hütte gehört der Gemeinde, die noch in einem erhaltenswürdigen Zustand ist. Die Hütte wurde im Jahr 1857 erbaut. Sie wurde ausschließlich mit handgeschlagenen Balken und steinen aus dem Alpgebiet errichtet. Seit Anfang der 1970 Jahre wird die Alpe Schwimmersboden und Maiensäß gemeinsam bestoßen. Seit dem wohnt die Hirtschaft auf der Maiensäß-Hütte.
Falls die Bestoßung wie wir sie aktuell haben nicht mehr gelingt, ist das separate Verpachten der kleineren Schwimmersboden-Alpe eine Alternative.
Die geplanten Maßnahmen:
- Sanieren, abdichten der Außenmauern, freilegen der Mauern, drainieren um das Wasser wegzuleiten, zuputzen der Löcher, Noppenmatte anbringen und wieder anfüllen.
- Renovierung der Stube um die Feuchtigkeit wegzubringen
- Reparieren des Stall Daches am Firstgiebel
- Sanierung des Hüttendaches, altes Blechdach entfernen und wieder ein original Schindeldach errichten. (geplant wär Holz vor Ort aus welchem wir die Schindeln händisch schnitzen.) Wir werden alle Arbeiten über ein Bürgerbeteiligungsmodell abwickeln. Aktuell sind über 60 Personen zur Mithilfe registriert. Wir haben auch Profis welche die Arbeiten überwachen (Zimmerleute, Spengler, Maurer usw.). Alle die Mithelfen, sind im Anschluss an die Renovierung aufgefordert, beim Erhalt der Hütte laufend mitzuwirken und auch Pflegemaßnahmen auf der Weide zu verrichten. Im Gegenzug soll jeder aktive Bürger die Hütte auch privat nutzen dürfen. Wir denken es ist für die Substanz besser, wenn gelegentlich jemand in der Hütte ist, anstatt des permanenten Leerstandes. Wir haben dasselbe Projekt, mit der viel kleineren Wanna-Hütte, durchgeführt. Hier gibt es viele positive Erfahrungen. Die Gemeinde Fraxern stellt das Holz, da wir noch genug Käferholz haben, welches wir sägen lassen können.
Schlagworte: Gemeinde, Freiwillige, Kulturgut, Alpe, Sanierung, Zusammenhalt, Hütte, Erneuerung, Bürgerbeteiligung, Handwerker, erhaltenswürdig